|
Fruchtig und doch nicht zu süß, mit einem ganz pikanten Pistaziengeschmack ist dieser Aufstrich. Die Erdbeeren waschen und putzen, um sie dann in kleine Würfel zu schneiden. Die Pistazien fein hacken und mit Butter, Frischkäse und Puderzucker verrühren. Zum Abschluß vorsichtig die Erdbeeren unterrühren
Zutaten: 80 gr Pistazien 80 gr weiche Butter 50 gr Frischkäse […]
Einmachen im Sommer sollte sich nicht nur auf Süßes beschränken. Vollreife Tomaten verarbeitet zu Konfitüre schmecken hervorragend und sind ganz raffinierte Kombinationen mit selbsgebackenem Brot. Wetten, dass das überall gut ankommt?Zutaten für 4 Gläser a 230 ml
1 kg geputzt gewogene Tomaten
2 kleine, scharfe, Chillischoten
1 kg Gelierzucker 1:1
2 Gewürznelken
Die Tomaten werden […]
Moni lässt uns hier teilhaben an Ihrem recht schmackhaften Versuch eines süßen Brotes oder Kuchens: genau richtig für die kühlere Jahreszeit. Schon alleine dadurch, dass der Geruch von Zimt beim backen einfach zu lecker riecht…..
Mehl, Zucker, Vanillezucker, Hefe und Salz mischen. Zwischenzeitlich die Milch erwärmen, mit Butter und Ei zur Mehlmasse geben. Mit […]
Komisch eigentlich, dass zumeist bei selbstgemachter Marmelade zurückgedacht wird an die Kindheit, die Großmutter oder daran, was „früher war“…
Selbstgemachte Brotaufstriche enthalten keine Konservierungsmittel und können dem eigenen Wunschgeschmack angepasst werden. Was gibt es also besseres, als ein Brot, selber gebacken nach einem Brotrezept und selber hergestellter Brotaufstrich?
Während Konfitüre gekocht wird und aus Früchten […]
Aufbewahrung von Kleinmengen, Gewürzen, Zutaten zum Brot selber backen, Dekoartikeln oder oder oder ….
Viele Gläser standen bei mir rum in unterschiedlichsten Höhen, Breiten und Durchmessern – somit also schlecht zu stapeln. Beutel mit Verschlussklammer, damit bei Gewürzen „nichts verduftet“ die in irgendwelche Ecken gerutscht waren und ich sie erst gefunden hatte als ich Ersatz […]
Eine Qual war für mich immer zu sehen, wenn ich schönes frisches Brot mit der Brotschneidemaschine schneide, wie mein Arbeitsfeld danach aussah…. Krümel über Krümel, mit dem Lappen nicht immer zu erfassen, eventuell in Kanten verschwindend war das einfch kein „Handling“.
Abhilfe schaffte einfach und schmerzlos eine Kinderkehrgarnitur 🙂
Bisher wurde ich noch nicht […]
Gelatine in kaltem Wasser einweichen und daneben 500 ml Wasser aufkochen. Espressopulver und Zucker einrühren. Die Gelatine gut ausdrücken, unterrühren und die Flüssigkeit in 4 Espressotassen abfüllen. Am besten über die ganze Nacht – mindestens aber 3 Stunden – im Kühlschrank gelieren lassen.
Zutaten für vier Portionen: 7 Blatt Gelatine 5 EL Instant-Espressopulver 4 EL […]
Das Mehl in eine Schüssel geben. Eine Mulde bilden, in welche die Hefe mit dem lauwarmen Wasser gerrühert wird. Die Oberfläche leicht mit Mehl bestäuben und diesen Vorteig mit einem Tuch bedecken und rund 15 Minuten gehen lassen.
Die anderen Zutaten für den Teig zufügen und verkneten. Wenn ein geschmeidiger Teig entstanden ist, diesen mit […]
Im Regelfall wird der Ofen auf die maximale Temperatur (das können auch 250 Grad sein) gebracht, Ausnahme sind die süßen Gebäcke und süße Brote sein, bei denen 220 Grad genügen. Der Bäcker spricht auch oft von der Einschußtemperatur, die Temperatur also, bei welcher das Gebäck in den Ofen „geschossen“ wird.
Wird der Ofen rechtzeitig erhitzt […]
Ist der Teig zubereitet, das erste Mal gegangen und hat sein Volumen vergrößert, dann wurden (vermutlich) Gebäckstücke daraus geformt und auf ein Blech gesetzt.
Im Regelfall sollten Brötchen oder Brot nun ein zweites Mal gehen. Hier ist aber zu beachten, dass zu langes gehen eher hinderlich ist schönes und leckeres Gebäck selber zu backen. Klassisch […]
|
Koch-Homepages
Tier-Homepages
|