|
Christstollen – Kuchenteig im Brotbackautomaten zubereiten
Unsere Zutaten können sein für einen Stollen mit 1000 gr Gewicht:
125 ml Milch
125 g flüssige Butter
1 Ei
3 EL Rum
500 gr Mehl Typ 405
100 gr Zucker
50 gr Zitronat
25 gr Orangeat
50 gr gemahlene Mandeln
100 gr Sultaninen
1 Prise Salz
[…]
Egal, ob hier eine Brotbackmischung als Grundlage verwendet wird oder ein Rezept, welches komplett selber zusammengestellt wird. Hier kann im Brotbackautomaten, wie von der Hand oder mit der Küchenmaschine der Teig „bearbeitet“ werden, das Resultat dürfte – meiner Erfahrung nach – immer schmecken. Eine Dose Cashewkerne wird geöffnet und 1/3 nur wenig gemörsert um später […]
Selbstverständlich ist es einfacher, ein Brot kreativ zu gestalten, welches im Backofen gebacken wird. Aber ein paar Möglichkeiten bietet auch ein Brotbackautomat.
Ich habe schon das Brot zum Umzug – Brot und Salz – hergestellt, indem ich ein Brot gebacken habe und in den Deckel ein kleines Tontöpfchen eingebacken habe, in welches später Salz eingefüllt […]
Zutaten in der Reihenfolge nach Angaben des Herstellers einfüllen. Nutzung des Programmes „normal“ für einen großen Laib. Es ergibt ein sehr lockeres, zartes Brot mit knuspriger Kruste und leicht zitronigem Geschmack.
1 1/2 Teel. Trockenhefe
440 gr Brotmehl; Weizenmehl Type 550*
2 Teel. Salz
2 Essl. Milchpulver
30 gr Butter; in […]
Tip(p) die Sonnenblumenkerne können entweder von Anfang an in den Brotbackbehälter getan werden oder je nach Gerät beim entsprechenden Signal (ziemlich am Ende des Knetvorganges). Je nachdem, wie groß oder klein Sie die Kerne haben wollen und wie Ihr Brotbackautomat mit Funktionen ausgestattet ist.Garniert bzw. dekoriert werden kann der Brotdeckel dann auch mit Sonnenblumenkernen.Zuzubereiten im […]
Sauer macht lustig. Manch einem könnte jedoch dieses folgende Rezept vom Winzerbrot zu sauer sein. Dann sollte nur die Hälfte der angegebenen Sauerteigmischung verwendet werden. Dafür sollte die Hefezugabe verdoppelt werden, da der Sauerteig als Treibmittel eingesetzt wird.
Brotgewicht ca. 870 gr 1220 gr Wasser 150 ml 180 ml Weißwein, trocken 150 ml 180 ml […]
Aus diesem Grundrezept kann natürlich auch eine Brötchenmischung hergestellt werden. Statt das Brot im Brotbackautomaten fertig zu backen müssen nur Brötchen geformt werden, die dann im Backofen ca. 15 Minuten bei 200 Grad gebacken werden.
Dekoriert werden können sie mit Sesam, Mohn, Kümmel, Salz (Achtung, zieht Feuchtigkeit nach ein paar Stunden, sollte also […]
Vielleicht nicht für jeden der Tip schlechthin: aber schnell und einfach zubereitet und sicherlich für eine Party unter Freuden oder beim munteren Abend im Garten eine nette Knaberei.1 Pack. Hefe 400 Gramm Weizenmehl 1 Teel. Zucker 1 Teel. Salz 2 Essl. Tomatenmark 1 Zerbröselte trockene Chili 1 Teel. Knoblauchpulver 1 Essl. Getrocknete italienische – Kräuter […]
Das klassische Weissbrot ist ebenso im herkömmlichen Backofen wie auch im Brotbackautomaten zuzubereiten. Ich persönlich ersetze Wasser durch Milch und füge ein Ei,sowie einen Teelöffel Olivenöl – evtl. auch Schmalz – zu.
Brotgewicht ca. 740 g 1080 g Wasser 350 ml 500 ml Salz 1 TL 1 1/2 TL Zucker 1 TL 1 1/2 TL […]
Im Programm „süßes Brot“ welches beispielsweise im Clatronik enthalten ist, wird das Brot zwar lockerer, jedoch dürfen dann nur die Mengen des kleineren Brotes verwendet werden.
Rosinen und Nüsse können bei Geräten, die durch Piepton die verschiedenen Knetvorgänge anzeigen, im letzen Knetvorgang beigefügt werden.
Brotgewicht ca. 900 g 1180 g Wasser oder Milch 275 ml […]
|
Koch-Homepages
Tier-Homepages
|