Fränkisches Roggenbrot
Ein kräftiges Brot, welches recht lange haltbar ist und sich auch gut einfrieren lässt.
Der Sauerteig wird mit 1/4 l lauwarmen Wasser und 4 EL Roggenmehl glattgerühert. Danach mit einem Tuch bedeckt und darf über Nacht bei 26 – 30 Grad ruhen.
Das restliche Roggenmehl mit dem restlichen Wasser, dem Salz, gemahlenen Anis und gamahlenen Mohn zum Seierteig in die Schüssel geben und alle Zutaten zu einem glatten Teig verrühren. Danach gut durchkneten. Diese Schüssel wieder mit einem Tuch bedecken und 2 Stunden bei 26 – 30 Grad gehen lassen.
Danach den Teig nochmals für ca. 10 Minuten durchkneten und aus dem Teig ein entweder längliches oder rundes Brot formen. Diese Brot auf ein gefettetes Backblech legen und mit einem großen Küchentuch abdecken und wiederum bei 26 – 30 Grad ca. 2 Stunden ruhen lassen.
Das Roggenbrot vor dem Backen mit lauwarmeme schwarzen Kaffee bepinseln und mit Mohnsamen bestreuen. Im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene bei 225 Grad für ca. 70 – 80 Minuten backen. Beim Gasofen entspricht das der Stufe 4.
benötigt werden:
300 gr Sauerteig
1/2 l lauwarmes Wasser
100 gr Roggenmehlt Type 1370
5 TL Salz
2 TL gemahlner Anis
(je nach Geschmack 3 EL gemahlener Mohnt und schwarzer Kaffee zum bepinseln)
Mohnsamen zum Bestreuen