Leinsamenbrot
Das Leinsamenbrot besteht aus einem Brühstück (das ist ein Vorteig, der aus übergoßenem Schrot mit heißem Wasser besteht. Durch bzw. in diesem Brühteig können die großen Bestandteile vorquellen und das Brot erhält eine leicht süße Note).
Gleichzeitig wird der Sauerteigansatz vorbereitet, in dem alle Zutaten miteinander verrühert werden. Ein Stück Klarsichtfolie wird aufgelegt und alles mit einem Tuch bedeckt. Über einen Zeitraum von 15 – 17 Stunden wird der Sauerteig an einem warmen Ort stehen gelassen. Vom Ansatz 2 – 3 Eßlöffel (das entspricht ca. 80 gr) Sauerteig für die Zubereitung des nächsten Brotes entnehmen. Dieser Sauerteig hält sich ca. 1-2 Wochen im Kühlschrank, lässt sich aber auch für etwa 3 Monate einfrieren.
Für den Brotteig werden die beiden Mehlsorten in einer großen Schüssel gemischt und in der Mitte eine Mulde gemacht. Das Salz wird auf dem Rand des Mehls verteilt, während die Hefe in die Mulde gebröckelt und mit etwas Wasser aufgelöst wird. Nach und nach wird das restliche Wasser, der Sauerteigansatz und das Brühstück eingearbeitet. Der Teig darf ruhig noch klebrig sein. Mit einem Teigschaber vom Rand der Schüssel schabend in die Mitte der Schüssel den Teig aufwölben. Mit etwas Mehl bestäuben und ein Stück Klarischtfolie bedecken. Danach ein Tuch auf die Schüssel geben und den Teig 30 Minuten gehen lassen.
Den nun vorgegangenen Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche erneut durchkneten und so viel Mehl unterkneten, dass sich der Teig von der Arbeitsfläche läst. Zwei runde Brote formen und diese auf ein bemehltes Backblech oder Backpapier legen. Mit einem Holzstäbchen die Brote mehrmals bis zum Boden einstechen und danach ca. 1 Stunde gehen lassen, bis sich das Volumen deutlich sichtbar vergrößert hat.
Die gut aufgegangenen Brote mit Wasser bestreichen und mit Leinsamen bestreuen. Bei 200 Grad die Borte im vorgeheizten Ofen 45 – 55 Minuten backen. Sinnvoll ist es, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhren, zu Beginn des Backens etwas kochendes Wasser auf den Boden des Ofens zu gießen oder die Seitenwände mit Wasser zu besprühen.Fertig sind die Brote dann, wenn man auf die Unterseite klopft und es sich dann hohl anhört.
Die Zubereitungszeit beträgt ca. 40 MinutenDie Ruhezeit beträgt ca. 15 – 17 Stunden und zusätzlich 1 1/2 StundenDie Backzeit beträgt ca. 50 Minuten.
Zutaten für zwei Brote
Für das Brühstück:
200 gr Roggenschrot
60 gr geschroteter Leinsamen
1/4 l heißes Wasser
Für den Sauerteigansatz:
250 gr Roggenschrot
75 gr Sauerteig
1/4 l warmes Wasser
Für den Brotteig:
150 gr Roggenmehl Type 1150
400 gr Weizenvollkornmehl,
3 TL Salz
42 gr frische Hefe (1 Würfel)
200 ml lauwarmes Wasser
500 gr Sauerteig,
das Brühstück mit ca. 500 gr Gewicht
Außerdem:Klasichtfolie, Mehl für das Backblech, Leinsamen zum Bestreuen und ein sauberes Küchentuch für das Gehenlassen des Teiges
Brühstück
Als Brühstück bezeichnet man einen Vorteig, der aus Schrot besteht und der mit heißem Wasser übergossen wird. Dadurch können die großen Bestandteile vorquellen und das Brot erhält nach dem Backen eine leicht süßliche Note.