Wenn Brotbackautomaten Probleme bereiten
Es kann auch einmal etwas schiefgehen beim und mit dem Brotbackautomaten. Zumeist sind es Kleinigkeiten, die aber in der Wirkung groß sind.
Auch wenn Knethacken und Backform beschichtet sind, so hilft Öl oder Schmalz damit das Brot weder an Knethacken noch an Backform „anbackt“.
Zumeist nicht notwendig …
Aber Ihr erfahrt auch warum Brot eine nicht gebackene Oberfläche hat, das Brot zu stark aufgeht, warum der Teig über den Behälter laufen kann oder in der Mitte nicht durchgebacken ist…
An warmen Tagen bitte aufgrund der Verderblichkeit der Zutaten auf den Timer verzichten. Bei sehr feuchtem Wetter 1-2 EL weniger Flüssigkeit verwenden. Brot nach dem Backen aus der Form mehmen und ca. 15 Minuten liegenlassen.
Das Brot klebt nach dem Backen im Behälter….
Das Brot 10 Minuten auskühlen lassen – den Behälter auf den Kopf stellen – und im Notfall die Knethackenantriebe leicht hin- und herbewegen. Oftmals ist es hilfreich vor dem Backen die Knethacken mit Öl einzureiben. Wer Zeit und Lust hat kann ebenfalls die Teigmasse nach dem Knetvorgang entnehmen und den Behälter einölen.
Wie lassen sich die Löcher im Brot (durch Knethacken) verhindern
Indem man/frau – was bei den meisten Geräten möglich ist – vor dem Backvorgang die Knethacken entfernt. Jedoch sollte dieses unbedingt passieren bevor der Teig zum letzten Mal aufgeht.
Indem man/frau – was bei den meisten Geräten möglich ist – vor dem Backvorgang die Knethacken entfernt. Jedoch sollte dieses unbedingt passieren bevor der Teig zum letzten Mal aufgeht.Der Teig läuft beim Aufgehen über die Backform
Aufgrund des höheren Kleberanteils von Weizenmehl kann dieses bei dessen Verwendung vorkommen. Wenn das regelmässig vorkommt, so sollte die Mehlmenge reduziert werden. Ich für meinen Teil beobachte hie und da die Backwaren und steche im Notfall mit einer Gabel in das Backgut, damit es nicht noch weiter aufgeht – aber Achtung: dieses Einstechen bedeutet auch ein Einfallen…
1 EL erhitzte Margarine auf dem Mehl kann ebenfalls vor dem Überlaufen schützen.
Das Brot geht auf, fällt jedoch beim Backen ein
Sollte in der Mitte des Brotes eine V-förmige Kuhle entstanden sein, so fehlt dem Mehl der Kleber, die Ursache dürfte dann daran liegen, dass das Getreide zu wenig Eiweiß enthält (Das kommt überwiegend bei verregneten Sommern vor) oder das Mehl zu feucht ist.Als Abhilfe kann dem Brotteig für 500 g Mehl 1 EL Weizenkleber beigefügt werden.
Wenn das Brot in der Mitte trichterfärmig einfällt
so könnte es daran liegen, daß die Wassertemperatur zu hoch war oder zuviel Wasser verwendet wurde oder dem Mehl Kleber fehlte.
Was kann man tun, wenn das Brot nach Hefe schmeckt?
Falls Zucker verwendet wurde, diesen zukünftig weglassen, das Brot wird jedoch dadurch auch weniger braun.
Dem Wasser ganz ordinären und gewöhnlichen Branntweinessig zusetzen, für ein kleines Brot = 1,5 EL, für ein großes Brot 2 EL.
Das Wasser durch Buttermilch oder Kefir ersetzen, was übrigens bei allen Rezepten möglich ist und sich positiv auf die Frische des Geschmacks auswirkt.
Wenn das Brot zu stark aufgeht
vielleicht wurde dann zuviel hefe, zu viel Mehl, zu wenig Salz oder mehrere dieser Möglichkeiten angewendet.
Brot geht nicht oder nicht genug auf
vielleicht wurde nicht die richtige Menge Hefe verwendet oder evtl. eine überlagerte Hefe, die Flüssigkeit könnte zu heiß gewesen sein oder die Hefe ist mit der Flüssigkeit in Kontakt gekommen, falsches oder altes Mehl kann auch ein Störfaktor sein. Zu viel oder zuwenig Flüssigkeit oder Zucker hat ebenso die Folge, dass das Aufgehen nicht wie üblich stattfindet.
Brot ist zusammengefallen
wenn das Brotvolumen grösser ist als die Backform muss es zwangsläufig zusammenfallen um die Form nicht zu überlaufen. Durch warmes Waser, warme Backkammern oder hohe Feuchtigkeit kann der Hefegährungsprozeß zu schnell erfolgen, was dann zum zusammenfallen des Brotes führen kann.
Brot hat nach dem Backen „Dellen“
vielleicht ist zu wenig Kleber im Mehl oder zuviel Flüssigkeit.
Schwere, klumpige Struktur
zu viel Mehl oder zuwenig Flüssigkeit, zu wenig Hefe oder Zucker, zu viele Früchte oder Volkorn oder sonstige Zutaten. Altes oder schlechtes Mehl bewirkt ebenso eine schlechte Struktur.
In der Mitte nicht durchgebacken
zu viel oder zu wenig Flüssigkeit – eine hohe Feuchtigkeit – Rezepte mit zu feuchten Zutaten.
Offene, grobe oder löchrige Struktur
zu viel Wasser, kein Salz, zu hohe Feuchtigkeit oder zu warmes Wasser, zu heisse Flüssigkeiten.
Eine pilzartige, nicht gebackene, Oberfläche
vielleicht war das Brotvolumen größer als die Form, die Mehlmenge könnte zu groß gewesen sein (kommt häufig bei Weißbrot vor), vielleicht war zu viel Hefe oder zu wenig Salz im Brot, es könnte auch zuviel Zucker gewesen sein oder durch viele süße Zutaten eine Übermenge an Zucker im Teig gewesen sein.
Brotscheiben werden ungleichmässig oder klumpen
dann liegt der Verdacht nahe, dass das Brot nicht ausreichend abgekühlt wurde.
Mehlrückstände an der Brotkruste
Das Mehl wird beim Kneten an den Seiten nicht richtig untergearbeitet. Bei dem von mir verwendeten Clatronik kann man während des Knetens bzw. des Gehens den Deckel öffnen und mit einem Gummispatel die Reste von den Behälterseitenwänden abkratzen.Entgegen vieler anderslautender Anweisungen kommen bei mir erst die trockenen Zutaten in den Behälter und dann die feuchten bzw. Flüssgkeiten. In dieser Reihenfolge gibt es bei meinem Clatronic auch keine Probleme in Sachen „Rückstände an den Behälterwänden“.