Piadina
Das Mehl in eine Schüssel sieben und in die Mitte eine Mulde drücken, in welche die Hefe hineingebröckelt wird. Dazu etwas Milch und Mehl vom Rand der schüssel zu einem Vorteig zubereiten. Diesen Ansatz mit Mehl bestäuben und mit einem sauberen Tuch abdecken. Diesen abgedeckten Teig dann an einen warmen und zugfreien Ort stellen und dort ca. 15 Minuten gehen lassen bis die Oberfläche Risse zeigt.
Das Schweineschmalz mit dem Ei, Salz und Zucker zum Vorteig geben und alle Zutaten zunächst mit einem Holzlöffel verrühren, dann mit den Händen zu einem glatte Teig kneten. Diesen Teig dann zu einer Kugel formen und zugedeckt nochmals ca. 30 Minuten gehen lassen.
Den Teig wieder durchkneten und zu einer Rolle von ca. 6 cm Stärke formen. Diese dann in 5 Stücke von ca. 160 gr teilen. Die Teigstücke werden dann auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu Fladen von ca. 25 cm Durchmesser ausgerollt.
Nun benötigen wir eine Tonplatte oder eine schwere, gusseiserne Pfane (die nicht beschichtet ist) – diese wird dann ohne Fett erhitzt.
Den ersten Fladen vorsichtig auf die heisse Tonplatte oder Pfanne geben. Bitte dabei darauf achten, dass keine Luftblasen entstehen. Damit die Luft entweichen kann mit einer Gabel mehrmals einstechen. Die Fladen mehrfach wenden und ca. 8 – 10 Minuten backen bis sie schön gebräunt sind. Sind sie fertig gebacken, dann entweder auskühlen lassen oder nach Belieben belegen oder füllen.
Zutaten:
1500 gr Weizenmehl Type 405
25 gr frische Hefe
230 ml lauwarme Milch
50 gr weiches Schweineschmalz
1 Ei
1/2 Tl Salz und 1 Prise Zucker
Außerdem:
1 Tonplatte für Piadina oder 1 gusseiserne Pfanne