Schrotbrötchen
Weizenschrot und Weizenmehl werden zusammen in eine Schüssel gegeben, gemischt und die Mitte eine Mulde gedrückt. Die Hefe wird in die Mulde gebröckelt und mit 1 TL Zucker und etwas lauwarmem Wasser und etwas Mehl vom Rand zu einem Vorteig verrühert. Die Schüssel wird mit einem sauberen Tuch bedeckt und der Vorteig sollte zwischen 20 und 30 Minuten gehen.
Danach wird das restliche Wasser und Salz zum Vorteig gegeben. Alle Zutaten folgen und werden zu einem glatten Teig verarbeitet. Dieser Teig wird geschlagen bis er Blasen wirft.
Mit leicht bemehlten Händen werden aus diesem Teig ovale Brötchen von ca. 5 cm Länge geformt und in Abständen von ca. 5 cm auf ein bemehltes (oder mit Backpapier ausgelegtes) Blech gelegt. Danach wird das mit Teiglingen besetzte Backblech auf einen flachen, großen Kochtopf mit heissem Wasser gestellt und mit einem sauberen Tuch abgedeckt. Die Brötchen so 15 – 20 Minuten gehen lassen.
Die Schrotbrötchen vor dem Backen mit einem Messer in Längsrichtung einschneiden. Vor de selber backen eine Tasse heißes Wasser in den Backofen stellen, die während der Backzeit im Ofen bleibt. Auf der mittleren Schiene im normalen Backofen bei 220 Grad (im Gasherd Stufe 4) 20 – 25 Minuten backen lassen. Erfahrungsgemäss benötigt der Umfluftherd 20 Grad weniger und zuweilen auch eine oder zwei Minuten weniger Backzeit.
Zutaten:
250 gr Weizenschrot Type 1700
250 gr Weizenmehl Type 1050
(meine Mehle kommen aus Sindeldorf, von der Mühle Hofmann, in deren Onlineshop auch Mehl bestellt werden kann)
40 gr Hefe
1 TL Zucker
1/8 l lauwarmes Wasser
1 TL Salz