Franken Brot
Eine Backmischung, die meines Erachtens super schmeckt. Ein Bauernbrot, welches wirklich nach Bauernbrot schmeckt. Der vorhandene getrocknete Weizenvollkornsauerteig dürfte wohl dieses frische Geschmacksgefühl von Sauerteig bewirken. 500 gr Backmischung ergeben ein Brot von einem Gewicht von 750 Gramm.
Die Backmischung beinhaltet die Brotbackmischung und ein separates Päckchen Hefe, welches den zuzufügenden 100 ml Wasser beigegeben wird. Als Endresultat erwartete mich ein herrlich duftendes Franken Brot.
Obwohl ich im Besitz eines Brotbackautomaten bin wollte ich das Brot im Heißluftofen backen und habe es getan, einfach deshalb weil ich im Holzofen oder normalen Ofen eine Tasse Wasser auf den Ofenboden stellen kann damit das Brot eine gewisse Freuchtigkeit erhält.
Somit also die Backmischung in eine Schüssel gegeben, die 360 ml lauwarmes Wasser mit dem beiliegenden Hefepulver vermischt und mit dem Mehl zu einem Teig geknetet bzw. mit dem Handrührgerät oder dem Brotbackautomaten.
Wenn sich der Teig leicht von der Schüssel lösen lässt so wird er nochmals auf einer bemehlten Fläche gut durchgeknetet und danach als runder Laib oder längliches Brot geformt.
Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech gelegt und mit einem sauberen Küchenhandtuch oder Geschirrtuch bedeckt. Jetzt sollte der Teig eine Zeit lang gehen, rund 45 Minuten. Zwischendurch habe ich den Brotlaib mit Wasser bepinselt. Normalerweise würde zum Abschluss das Brot noch mit Mehl bestäubt werden. Aus Gründen der besseren Sichtbarkeit hier in der Homepage habe ich das weggelassen.
In der Zwischenzeit habe ich meinen Heißluftherd auf eine Einschußtemperatur von 240 Grad gebracht und eine hitzefeste Schale mit Wasser auf den Boden des Ofens gestellt.
Das Brot bei Erreichen von 240 Grad auf die unterste Schiene des Ofen gestellt und 10 Minuten bei 240 Grad backen lassen, dann die Backtemperatur auf 170 Grad gesenkt und das Frankenbrot weitere 50 Minuten fertig backen lassen.
Das Frankenbrot erhielt ich von
Carl Künkele zur SchapfenMühle GmbH & Co.KG
Franzenhauserweg 21 in 89081 Ulm
http://www.schapfenmuehle.de
Als Hersteller ist angegeben:
Heimbach Mühle GmbH,Postfach 2361, 89015 Ulm
Das Brot besteht aus:
Roggenmehl, Weizenmehl, getrocknetem Weizenvollkornsauerteig, Weizenkleber, jodiertem Speisesalz, Reis- und Kartoffelflocken, Roggenmalzmehl und Verdickungsmittel sowie Säuerungsmittel, Mehlbehandlungsittel und Instanttrockenhefe.