Stiftung Warentest + Unold Backmeister
An dieser Stelle wollen wir nicht versäumen, uns bei der Stiftung Warentest zu bedanken, die uns mit dieser Seite hier als Linktip(p) in ihren Test für Brotbackautomaten eingebunden hat. Herzlichen Dank!Wobei die Ergebnisse der Stiftung Warentest weitestgehend mit meinen eigenen bzw. denen im Bekanntenkreis übereinstimmen. Soweit Infos einholbar waren …
Wir sind uns einig: Stiftung Warentest und meinereiner: Das Nachfolgemodell meines 8650 – das Modell 8695 – hat am besten abgeschnitten. Der Clatronik folgt auf Platz 6.
Somit bin ich bestätigt, mehr durch Zufall genau die Geräte gewählt zu haben, die auch in Tests bestehen – ebenso wie in unserem Haushalt.Elf Geräte wurden getestet:
Platz 1: Unold Backmeister 8650 – 85 Euro
Platz 2: Panasonic SD 253 – 179 Euro
Platz 3: AFK BM 2 N – 37,50
Platz 4: Backprofi 2011- 99 Euro
Platz 5: Bomann CB 584 – 55 Euro
Platz 6: Clatronik BBA 2594 – 55 Euro
Getestet wurden 11 Geräte. Der Severin von Neckermann (Severin BM 3985) bildete das Schlusslicht. Vor ihm – ebenfalls mit mangelhaft – das ca. 130 Euro teure Gerät „PrincessSilver Breadmaker 1935“
Befriedigend – aber in umgekehrter Reihenfolge – die schlechtesten Geräte werden zuerst genannt!
„SHG BB 475“ sowie „Alaska BM 2000“ und der „Kenwood BM 300“
Brotbackautomaten – wo sind sie günstiger – neu oder gebraucht?