Kapuzinerbrötchen
Das Mehl in eine Schüssel geben, darin eine Mulde drücken, in die die Hefe gebröckelt wird. Diese Hefe wird zusammen mit 1RL Zucker, der lauwarmenMilch und etwas Mehl zu einem Vorteig verrühert. Die Schüssel wird dann mit einem Tuch bedeckt und der Vorteig kann darin rund 20 Minuten gehen.
Den restlichen Zucker, Butterflöckchen, Ei und Möhrensaft zum Vorteig geben und alle Zutaten zu einem glatten Teig verarbeiten. Diesen Teig dann schlagen bis er Blasen wirft.
Aus dem Teig runde, flache Brötchen von rund 6 cm Durchmesser formen und in Abständen von 6 cm auf ein gefettetes Backblech – oder mit Backpapier ausgelegtes Backblech – setzen. Dieses Backblech wird dann aufeinen breiten und flachen Kochtopf mit heißem Wasser aufgesetzt. Das Blech wird mit einem Küchentuch abgedeckt und die Gebäckstücke sollten nochmals rund 20 Minuten gehen.
50 gr Zucker und 50 ccm Wasser erhitzen und rühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Die Kpuzinerbrötchen werden dann mit der Zuckerlösung bepinselt und mit Hagelzucker bestreut. Auf der mittleren Schiene werden sie im Backofen bei 200 Grad (Gasherd Stufe 3) 20 bis 25 Minuten gebacken. Danach nochmals zwischen 5 und 10 Minuten bei 225 Grad (Gasherd Stufe 4) goldbraun backen.
500 gr Weizenmehl Type 405
30 gr Hefe
40gr Zucker
1 / 4 l lauwarme Milch
100 gr Butter
1 Ei
2 EL Karottensaft
Zuckerlösung zu Bepinseln und Hagelzucker zum Bestreuen