Dreikornzopf
Die Hefe mit dem Zucker in lauwarmem Wasser auflösen, die Mehlsorten und den Schrot mit dem Salz mischen. Das Hefewasser und das Öl dazugießen und alles 10 Minuten kneten.
Den Teig dann abgedeckt in einer Schüssel ca. 30 Minuten gehen lassen. Den Käse grob reiben. Den vorgegangenen Teig mit etwa 200 gr geriebenem Käse verkneten und noch einmal abgedeckt 30 Minuten gehen lassen.
Den Backofen auf 190 Grad vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.Den Teig in 3 gleich große Stücke teilen, zu etwa 30 cm langen Rollen formen und auf dem Backblech zu einem Zopf flechten (alternativ können auch drei Stränge gerollt werden, die leicht ausgerollt werden. In deren Mitte kommt dann der Käse, dann wird wieder eine geschlossene Teigrolle hergestellt, wo aus drei Strängen dann ein Zopf geflochten werden kann).
Den Käsezopf ein weiteres Mal abdecken und rund 15 Minuten gehen lassen. Dann im Ofen, mittlere Stufe, Umluft 170 Grad ca. 30 Minuten backen. Das Eiweiß mit einigen Tropfen Wasser verrühren und den Zopf damit bestreichen. Mit dem restichen Käse und dem Kümmel bestreuen. Den Zopf weitere 15 – 20 Minuten backen.
Zutaten:
42 r frische Hefe, entspricht 1 Würfel
1 TL Zucker
350 ml lauwarmes Wasser
375 gr Weizenmehl Type550250 gr Roggenmehl Type 1150
125 gr Grünkernschrot
3 TL Salz
5 EL Olivenöl
250 gr Gruyere (Hartkäse aus dem oberen Saanetal)
1 Eiweiß
1 EL Kümmel
Außerdem Backpapier für das Backblech