Toastbrot
Denkbar ist ein Toastbrot nicht nur in der bekannten Kastenform, sondern auch als Zopf.
Das Mehl in eine Schüssel sieben und mit dem Salz vermengen, dabei in die Mitte eine Mulde drücken. Das Wasser mit der Milch vermischen und die Hefe darin auflösen. Die Hefelösung in die Mulde gießen. Die Butter in Stückchen schneiden und auf das Mehl setzen. Alle Zutaten zunächst mit einer Gabel verrühren und dann mit den Händen zueinem geschmeidigen Teig kneten.
Den Teig zu einer Kugel formen, mit einem sauberen Tuch bedecken und an einen warmen Ort stellen. Dort kann der Teig etwa 30 Minuten gehen bis sich sein Volumen verdoppelt hat.
Die Kastenform ausfetten. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche erneut durchkneten und zu einem Zopf flechten. Dazu den Teig in drei Stränge teilen: von der Mitte her zuerst zum einen, dann zum anderen Ende flechten. Enden gut zusammendrücken. Den Zopf in die Form legen, diese mit dem Tuch Tuch zudecken und den Teig nochmals an einem warmen Ort 40 – 45 Minuten gehen lassen. Das Volumen sollte sich danach verdoppelt haben.
Im vorgeheizten Ofen, bei rund 200 Grad, das Kastenbrot backen. Eine rundum schöne Kruste entsteht, wenn ca. 10 Minuten vor Ende der Backzeit die Kastenform entfernt wird und das Brot noch 10 Minuten ohne Form bäckt.
Zutaten:
800 gr Weizenmehl
2 gestrichene TL Salz
1/4 l lauwarmes Wasser
1/4 l lauwarme Milch
42 gr friche Hefe (1 Würfel)
100 gr weiche Butter
Außerdem : 1 Kastenform von ca. 30cm Länge und Butter für die Form.
Eine Kastenform von ca. 30cm Länge und Butter für die Form.